SV Fortuna Ballendorf

Nach 43 Jahren Dienst auf unserem Sportgelände hat der Ausschuss beschlossen unseren roten Spindelrasenmäher in seinen verdienten Ruhestand zu schicken und durch einen John Deere 1905 zu ersetzen.

Da der Zustand des alten Spindelmähers sich über die Jahre und trotz regelmäßiger Wartung immer mehr verschlechtert hatte, kamen unsere Platzwarte auf den Ausschuss zu um diese Problematik zu thematisieren. Es war schnell klar, dass es nur auf eine komplette Überholung des alten Mähers oder eine Neuanschaffung hinauslaufen kann.
Die dritte Alternative, die Anschaffung eines Mähroboters, war schnell ausgeschlossen. Preislich liegt solch ein Mähroboter in der selben Preiskategorie wie ein guter gebrauchter Spindelmäher. Aufgrund der Anzahl von 4 Rasenplätzen wären aber 2 Mähroboter von Nöten gewesen. Hinzu kommt, dass diese Roboter deutlich länger benötigen um einen Platz zu mähen. Diese hätte zu erhöhten Sperrzeiten der Trainingsplätze geführt. Gerade im Herbst wenn die Tage kürzer werden und die Plätze erst trocknen müssen.
Um die Kosten einer Generalsanierung des alten Mähers zu erfahren wurde ein Mitarbeiter der Firma Endress aufs Sportgelände eingeladen, der ihn sich angeschaut hat. Dessen Einschätzung lag bei 5.000€ allein um das Mähwerk zu reparieren und zu schleifen. Das Thema Motor, Kühler, etc. war darin noch gar nicht enthalten.
So began die Suche nach einem Ersatz und man wurde fündig. Ein GolfClub im Landkreis bot einen John Deere 1905 Baujahr 2007 an. Dieser hat eine Schnittbreite von 3,45 m (wie bisher) und verfügt über eine Fahrerkabine.

Unsere 3 Platzwarte wurden zu einer Vorortbesichtigung eingeladen und konnten sich ein Bild über den Zustand des Mähers machen, welcher knapp 2.000 Betriebsstunden aufweist. Der Mäher ist in einem sehr guten Zustand und auch die Probefahrt wusste zu überzeugen.

Entsprechend wurde dem Ausschuss empfohlen von einer Generalsanierung abzusehen und das Angebot des GolfClubs anzunehmen. Dieser Empfehlung wurde dann auch einstimmig gefolgt. Die Finanzierung ist derzeit ohne Darlehns-Aufnahme möglich und aufgrund der Tatsache dass dieser Mäher noch nie gefördert wurde, ist ein Antrag beim WLSB für Fördermittel bezgl. Sportgeräteförderung gestellt worden.

Der Kaufvertrag ist in der Zwischenzeit von beiden Seiten unterschrieben worden, das Gerät wurde nach Ballendorf geholt und ist bereits im Einsatz. Desweiteren haben wir den alten Mäher verkauft.